Uneingeschränktes Hörvermögen spielt eine essentielle Rolle für eine hohe Lebensqualität.
Unabhängig davon, ob Sie aktiv einen Hörverlust bei sich feststellen, ist ein regelmäßiger Hörtest wichtig. Dieser gibt Ihnen rechtzeitig Auskunft darüber, ob Sie ein Hörgerät benötigen.
Als Fachmann für Hörgeräte bieten unsere Hörgeräteakustiker Ihnen einen kostenlosen Hörtest an. Wir besprechen mit Ihnen in entspannter Atmosphäre die Messergebnisse und beraten Sie gerne über weitere Schritte.
Der Hörpunkt in Frankfurt
(Frankfurt am Main, Stadtteil: Frankfurt-Sachsenhausen)
Der Hörpunkt in Frankfurt
Kennedyallee 97 A
60596 Frankfurt am Main
Telefon 069 69769360
Telefax 069 69769362
E-Mail: frankfurt@hoerpunkt.eu
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 08:00 - 12:30 13:15 - 17:00
Freitag geschlossen
Hörpunkt GmbH in Friedberg
(Hessen)
Hörpunkt GmbH
Grüner Weg 9
61169 Friedberg (Hessen)
Telefon 06031 1614051
Telefax 06031 1689635
E-Mail: info@hoerpunkt.eu
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 08:00 - 12:15 13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00
Anschleichende Hörprobleme können Sie bereits im Alltag erkennen, indem Sie vielleicht
Üblicherweise verschlechtert sich das Hörvermögen allerdings im Laufe des Alters.
Biologisch betrachtet resultiert ein Hörverlust unteranderem aus dem Funktionsverlust der Haarzellen im Ohr. Diese Sinneszellen nehmen mechanische Reize auf und wandeln diese in Nervenreize um, die das Gehirn schließlich verrechnet.
Auch Ohrerkrankungen, wie beispielsweise eine Mittelohrentzündung, können zu dauerhaftem Hörverlust führen.
Ein plötzlich auftretender Hörsturz kann hingegen die Ursache für einen später auftretenden Tinnitus sein und somit auch zu anhaltenden, störenden Ohrgeräuschen führen.
Daher sollten Sie bei Ohrenschmerzen oder Anzeichen eines Hörverlustes direkt Ihren HNO-Arzt aufsuchen, um einem dauerhaften Hörverlust entgegenzuwirken.
Wenn herkömmliche Hörgeräte nicht mehr ausreichen, kommt ein Cochlea Implantat zum Einsatz.
Hörgeräte unterteilen sich grundsätzlich in drei Bauformen:
Als Ihr Hörgeräteakustiker führen wir Hörgeräte Modelle der folgenden Marken:
Phonak, Oticon, Hansaton, Unitron, Signia, Widex, Audio Service und GN Resound.
Sehen Sie sich gerne all unsere Partner genauer an!
Marken-Hörgeräte in unserem Sortiment:
Phonak
Oticon
Hansaton
Unitron
Signia
Widex
Audio Service
GN Resound
Bei der Entscheidung, welches Hörsystem das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie selbstverständlich gerne.
Am besten eignet sich ein Im–Ohr–Hörgerät bei einer leichten bis mittelmäßigen Schwerhörigkeit. Aufgrund der geringen Größe des Geräts sitzt auch die komplette Technik ganzheitlich in der kleinen Schale. Daher ist die Technik zur Verstärkung des Schalls für schwere Hörminderungen nicht ganz ausreichend.
Ob farbig oder passend zu Ihrer Hautfarbe: unsere Hörgeräteakustiker helfen Ihnen
bei der Suche nach dem perfekten Im–Ohr–Hörgerät für Sie.
Diese Art von Hörgeräten wird auch als HdO (hinter dem Ohr) bezeichnet und ist der Klassiker unter den Hörsystemen. Im Ohr sitzt eine individuell gefertigte Otoplastik, der Hörverstärker samt Mikrofonen und Bedienelementen direkt hinter der Ohrmuschel.
Bei dieser offenen Versorgung schafft ein haardünner Draht die Verbindung zu dem Mini-Lautsprecher, der direkt in dem Gehörgang sitzt. Die restliche Technik liegt unauffällig hinter dem Ohr. Dadurch ist das Ex–Hörer–Hörgerät nahezu unsichtbar und wesentlich kleiner als die klassische Variante der Hörgeräte hinter dem Ohr.
Ihre technische Hörhilfe wird erst dann zum vollwertigen Hörsystem, wenn diese von uns fachmännisch angepasst wird. Mit unserer computergestützten Anpassung werden wir in kurzer Zeit das besprochene Hörziel für Sie erreichen.
Die Hörsystemversorgung gliedert sich in fünf Schritte:
Die Kosten für Hörgeräte können sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Modell und Marke. Die Preisspanne reicht:
Je nach Klasse, variieren auch die Funktionen und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kosten für Hörgeräte und einen Ausschnitt zu den technischen Eigenschaften dieser Modelle.
Klasse der Hörgeräte | Kosten pro Gerät | Eigenschaften |
Basisklasse | 10 € - 500 € |
|
Mittelklasse | 500 € - 1.200 € |
|
Oberklasse und Premium | 1.200 € - 2.000 € |
|
Sind Sie gesetzlich krankenversichert, so steht Ihnen ein fester Betrag von bis zu 784,94 € für ein Erstgerät zu.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Hörgeräte bzw. andere Formen der Hörhilfe medizinisch notwendig sind. Außerdem sollten die Geräte gewissen technischen Anforderungen entsprechen und qualitativ hochwertig sein sollen.
Je nach Originalpreis der Hörhilfe, kann eine vollständige Übernahme durch die Krankenkasse entstehen. Allerdings müssen mindestens die Kosten der Rezeptgebühr von 10 € selbstständig getragen werden.
Letztlich unterscheiden sich die Zuschüsse für Ihre Hörgeräte je nach Krankenkasse.
Der Hörpunkt in Frankfurt (Sachsenhausen)
Kennedyallee 97 A
60596 Frankfurt in Hessen
Telefon: 069 69769360
Telefax: 069 69769362
Whatsapp: 017691349954
E-Mail: frankfurt@hoerpunkt.eu
Anreise mit dem Auto:
Sie erreichen uns am besten über die Straßheimstraße.
Wir verfügen hier über eine Tiefgarage mit ausreichend Parkplätzen. Den Code teilen wir Ihnen nach einem Anruf gerne mit.
Anreise mit der Bahn:
Wenn sie mit der Bahn anreisen möchten, ist es die Haltestelle Stresemannallee. Von hier aus sind es nur noch wenige Gehminuten.
Hörpunkt GmbH
Grüner Weg 9
61169 Friedberg (Hessen)
Telefon: 06031 1614051
Telefax: 06031 1689635
Whatsapp: 0159 08493359
E-Mail: info@hoerpunkt.eu
Anreise mit dem Auto:
Der Hörpunkt in Friedberg befindet sich im Grüner Weg 9 schräg gegenüber von der Polizei. Es gibt direkt vor dem Gebäude
und auch gegenüber reichlich kostenlose Parkplätze.
Anreise mit Bus oder Bahn:
Eine Bushaltestelle befindet sich auch schräg gegenüber. Mit den Bussen FB-30 und FB-31 erreichen Sie uns bequem.